Anmeldung und Tarifauswahl
Ist Glasfaser schon verfügbar?
Als erstes muss geprüft werden, welches Glasfaser-Angebot an Ihrer Adresse verfügbar ist. Anschließend wählen Sie einen passenden Tarif aus. Nach der Auftragsbestätigung und -bearbeitung wird gemeinsam besprochen, wann und wie die Glasfaser zu Ihnen nach Hause kommt.
Glasfaser ist noch nicht bei Ihnen verfügbar?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Gemeinsam prüfen wir, ob und wann Ihr Stadtteil an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Als Vorbereitung können Sie dann bereits eine Grundstücksnutzungsvereinbarung unterzeichnen. Diese erlaubt es uns, Glasfaser auf Ihrem Grundstück verlegen zu dürfen.
Schritte zum Glasfaser-Anschluss im Eigenheim
Sobald der Termin des Ausbaus feststeht und sich Ihr Auftrag in unserer Bearbeitung befindet, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
Nach Beginn der Bauplanung wird die Tiefbaufirma Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um die weiteren Schritte persönlich mit Ihnen abzusprechen.
Nach Fertigstellung Ihres Hausanschlusses sowie der technischen Infrastruktur (Verlegung der Glasfaser, Aufbau des Technikstandortes) wird der Anschluss in Betrieb genommen. Zur Inbetriebnahme des Anschlusses bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung.
Es erfolgt die Inbetriebnahme des Anschlusses durch unseren Außendienstmitarbeiter zum vereinbarten Termin.
Formulare und Dokumente Download
Sie sind Privatkund*in bzw. Eigenheimbauer*in? Hier finden Sie alle notwendigen Formulare und Unterlagen für den Glasfaseranschluss in Ihrem Eigenheim zum Download. Bitte beachten Sie, die für Ihr Baugebiet entsprechenden Unterlagen auszuwählen.
Häufig gestellte Fragen FAQ
Finden Sie hier die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Thema Glasfaser im Eigenheim. Sollte eine Frage offen bleiben, kontaktieren Sie uns gerne.
Für die folgenden Anschlüsse finden Sie hier die entsprechenden, regionalen Versorger:
- Strom:LSW Netz
- Wasser:LSW Netz
- Fernwärme:LSW Netz
- Erdgas: LSW Netz
- Telekommunikation: Bitte wenden Sie sich an unseren WOBCOM-Bauherrenservice. Hier beantworten wir Ihnen all Ihre Fragen. Sie erreichen uns telefonisch unter 05361 8911 111 oder per Mail an bauherrenservice@wobcom.de
Lassen Sie sich dazu auch individuell informieren - wir beraten Sie gern.
In unserer "Inhouse-Broschüre" stellen wir Ihnen alle Anschlusstechniken für die Glasfaser-Inhouse-Verkabelung ausführlich vor. Für die Inhouse-Verkabelung gibt es verschiedene Varianten - und damit für jeden Bedarf die passende Lösung. Für die Verkabelungsarbeiten an sich haben wir professionelle Elektrikerfirmen aus Wolfsburg als Partner gewinnen können, die Ihnen bei der Umsetzung zur Seite stehen.
Die Inhouse-Broschüre finden Sie hier zum Download.
- Sobald der Termin des Ausbaus feststeht und sich Ihr Auftrag in unserer Bearbeitung befindet, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
- Nach Beginn der Bauplanung wird die Tiefbaufirma Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um die weiteren Schritte persönlich mit Ihnen abzusprechen.
- Nach Fertigstellung Ihres Hausanschlusses sowie der technischen Infrastruktur (Verlegung der Glasfaser, Aufbau des Technikstandortes) wird der Anschluss in Betrieb genommen. Zur Inbetriebnahme des Anschlusses bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung.
- Es erfolgt die Inbetriebnahme des Anschluss durch unseren Außendienstmitarbeiter zum vereinbarten Termin.
Sollten Sie in der Zwischenzeit noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
- lassen Sie sich unter 05361 8911 111 telefonisch beraten
- lassen Sie uns direkt die benötigten, ausgefüllten Unterlagen zukommen. Diese finden Sie ebenfalls hier zum Download.
- melden Sie sich über unser Kontaktformular und lassen sich direkt die richtigen Unterlagen postalisch zukommen
- oder besuchen Sie uns persönlich in unserem Servicecenter im Wolfsburger Nordkopf Tower, Heßlinger Str. 1-5
Vielleicht interessiert dich auch folgendes?
Sie haben Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen? Kontaktieren Sie uns einfach so, wie es für Sie am bequemsten ist: